Blasenschwäche bei Frauen

Erfahre alles über diese Form der Blasenschwäche und ihre Ursachen.
Dranginkontinenz

Wie es zu der Blasenschwäche kommt und wie Beckenbodentraining hilft.
Inkontinenz nach der Geburt

Tipps, wie Du im Alltag mit Deiner Blasenschwäche umgehst.
Warum Inkontinenz kein Tabuthema sein sollte

Wertvolle Tipps zum Umgang mit Zystitis.
Blasenentzündung bei Frauen

11 Tipps und Hausmittel gegen Blasenschwäche.
Blasenschwäche – was tun?

Symptome & Ursachen sowie Tipps zur Stärkung Deines Beckenbodens.
Symptome bei Blasenschwäche

Beckenbodenmuskulatur stärken & die Körperhaltung im Alltag verbessern.
Beckenbodentraining bei Blasenschwäche

Auslöser, Anzeichen und Therapie einer überaktiven Blase.
Was ist eine Reizblase?

Wie die Kontinenz Gesellschaft Dich mit Deiner Blasenschwäche unterstützt.
Die Deutsche Kontinenz Gesellschaft

Wie Birgit Bulla sich mit ihrer Reizblase angefreundet hat.
Leben mit Reizblase

Ein Gynäkologe verrät alles über Ursachen, Symptome und Behandlung einer Zystozele.
Blasensenkung

Unbeschwert durch den Alltag mit Vivoy.
Unsere Vivoy Einlagen und Pants für Damen

Ungewollter Urinverlust beim Lachen, Husten oder Springen?
Belastungsinkontinenz und Stressinkontinenz

Diskreter und nachhaltiger Schutz bei Blasenschwäche.
Unsere Inkontinenz-Unterwäsche für Damen

Harninkontinenz, Blasenentzündung und Blut im Urin urologisch behandeln lassen.
Als Frau zum Urologen

Ursachen, Symptome und Therapie einer Überlaufinkontinenz.
Harnverhalt und Überlaufblase

Symptome, Ursachen und Behandlung von nächtlichem Harndrang.
Nykturie

Wie Hormonveränderungen und Blasenschwäche zusammenhängen.
Hormonveränderung während der Wechseljahre

Anleitung zum Blasentraining und Miktionsprotokoll zum Ausdrucken.