Richtig trinken bei Blasenschwäche
Was Du über harntreibende und blasenschonende Getränke wissen musst
Vielleicht hast auch Du Dich schon mal gefragt: Was hilft bei meiner Blasenschwäche? Was tun gegen Harndrang in der Nacht? Welche Getränke sind harntreibend und welche helfen mir, meine Blasenschwäche zu behandeln? Eine pauschale Antwort auf diese Fragen können wir Dir zwar nicht geben, aber unsere Tipps geben Dir einen guten Überblick darüber, wie Du Deiner Blasenschwäche mit dem richtigen Trinkverhalten entgegenwirkst.
-
5 min
So kannst Du Deine Blase durch richtiges Trinken stärken
Ausreichend zu trinken ist wichtig für die Gesundheit, heißt es immer. Und da steckt viel Wahres drin, denn Wasser ist essenzieller Bestandteil unserer Körperzellen, wichtig für unseren Stoffwechsel und reguliert außerdem unsere Körpertemperatur. Hohe Flüssigkeitszufuhr bedeutet aber eben auch hohen Harndrang, was viele Menschen davon abhält, genügend Wasser zu sich zu nehmen. Dabei kannst Du Deiner Blase und somit auch Deinem gesamten Körper mit dem richtigen Trinkverhalten einen großen Gefallen tun.
Warum viel trinken bei Blasenschwäche so wichtig ist
Hartnäckig hält sich das Gerücht, dass wenig trinken die ultimative Lösung gegen Harninkontinenz und Blasenschwäche sei. Dabei ist genau das Gegenteil der Fall. Stell es Dir so vor: Die Blase dient im menschlichen Körper als Zwischenspeicherorgan, denn sie lagert den von den Nieren produzierten Urin so lange ein, bis er über die Harnröhre abgegeben wird. Dank der ständigen Flüssigkeitsansammlung in der Blase wird Deine Blasenmuskulatur hervorragend trainiert. Nimmst Du plötzlich weniger Flüssigkeit zu Dir, kann Deine Blasenmuskulatur erschlaffen und das Fassungsvermögen Deiner Blase verringert sich. Nicht selten ist das der Grund für steigenden Harndrang und fortschreitende Symptome einer Blasenschwäche.
Für Deine Blasengesundheit ist es demnach wichtig, dass Du über den Tag verteilt ausreichend Flüssigkeit zu Dir nimmst. Bestimmt hast Du schon häufig gehört, dass Erwachsene zwischen zwei und drei Litern pro Tag trinken sollen. Das stellt viele Frauen und Männer vor eine Herausforderung und lässt sich außerdem nicht pauschalisieren. Schließlich ist jeder Körper anders und braucht daher auch unterschiedlich viel Flüssigkeit.
Als Faustregel für die optimale Flüssigkeitsmenge pro Tag gilt: 30 Milliliter pro Kilogramm Körpergewicht. So kannst Du Dir einfach ausrechnen, wie viele Liter Du am Tag trinken solltest.
Erstelle Dir ein blasenfreundliches Trinkprotokoll
Damit Du Deinen Tag in Zukunft trotz Blasenschwäche unbeschwert meistern kannst, empfehlen wir Dir, ein Trinkprotokoll zu führen. Sieh es als kleine Unterstützung in der Hektik des Alltags, dank der Du Deinen Trinkfortschritt immer im Blick behältst. Setze Dir zuerst ein realistisches Trinkziel, das sich gut in Deine täglichen Routinen integrieren lässt und notiere dann auf Papier oder in digitaler Form, zu welcher Uhrzeit Du wie viel Flüssigkeit zu Dir genommen hast. Dafür kannst Du auch unser Vivoy-Trinkprotokoll nutzen. So verlierst Du Dein Ziel nie aus den Augen und hast immer den Überblick über Deine Trinkfortschritte. Super motivierend!
Welche Getränke helfen bei Blasenschwäche?
Dass Du bei Harninkontinenz oder Blasenschwäche ausreichend trinken solltest, weißt Du inzwischen. Aber welche Getränke sind eigentlich nicht harntreibend und helfen Dir, Deine Blasenschwäche zu lindern? Diese Getränke tun Dir gut:
-
Wasser eignet sich perfekt als Dein täglicher Begleiter. Am besten greifst Du auf stilles Wasser zurück, das Du gerne auch durch ein paar Früchte oder Kräuter aromatisieren darfst.
-
Verdünnte Saftschorlen verschaffen Dir an warmen Tagen eine ersehnte Erfrischung. Vor allem Säfte aus Beeren schonen Deine Blase.
-
Milch, besonders teilentrahmte Milch oder Vollmilch, kann die Symptome einer Blasenschwäche lindern. Sie enthält reichlich Eiweiß, Vitamine und Mineralstoffe.
-
Rooibostee ist nicht harntreibend, weil er koffeinfrei ist. Das macht ihn zu einem tollen Getränk zum Frühstück oder letzten Getränk am Abend.
-
Entkoffeinierter Kaffee ist eine gute Alternative zu dem koffeinhaltigen Wachmacher. Mittlerweile gibt es eine große Auswahl, die auch geschmacklich überzeugt.
Diese harntreibenden Getränke genießt Du lieber mit Vorsicht
Expertinnen und Experten raten Betroffenen von Blasenschwäche, diverse Getränke gar nicht beziehungsweise nur in Maßen zu konsumieren, da sie als Harntreiber gelten und die Symptome einer Inkontinenz noch verstärken. Fragen, die Du Dir in diesem Zusammenhang vielleicht stellst, sind: Ist Mineralwasser harntreibend? Welcher Tee ist harntreibend und ist Kaffee schlecht bei Blasenschwäche? Generell empfehlen wir Dir, den Verzehr kohlensäurehaltiger, stark zuckerhaltiger, koffeinhaltiger und alkoholischer Getränke zu minimieren. Das bedeutet nicht, dass Du vollständig auf sie verzichten musst. Schon ein bewusster Konsum dieser Getränke kann sich positiv auf Deine Blasenschwäche auswirken.
Diese Getränke solltest Du in Zukunft reduzieren, da sie harntreibend wirken:
-
Koffeinhaltiger Kaffee
-
Schwarzer Tee
-
Grüner Tee
-
Kräutertee aus Mate, Birke und Brennnessel
-
Saure Fruchtsäfte aus Zitrusfrüchten (zum Beispiel Orangensaft oder Grapefruitsaft)
-
Kohlensäurehaltige Getränke
-
Softdrinks mit Zucker oder Süßstoffen
-
Alkohol
Vivoys Tipps: So trinkst Du Dich blasenschonend durch den Tag
Bei Dir gibt es keinen Morgen ohne Kaffee und am Nachmittag trinkst Du am liebsten ein fruchtiges Getränk zur Abkühlung? Das muss sich auch trotz Deiner Blasenschwäche nicht ändern. Mit unseren Tipps entscheidest Du Dich jeden Tag aufs Neue für Dich und Deine Gesundheit – und das, ohne auf Genuss verzichten zu müssen.
-
Kaffee am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen. Deshalb startest Du heute mit einer Kaffeespezialität Deiner Wahl in den Tag. Ganz egal, ob schwarz, als Milchkaffee oder als Eiskaffee mit Eiswürfeln serviert – Du hast die Wahl. Um Deine Blase zu beruhigen und den Verzehr harntreibender Getränke zu minimieren, greifst Du heute auf entkoffeinierten Kaffee zurück. Das klingt zunächst gewöhnungsbedürftig, aber keine Sorge: Inzwischen gibt es richtig gute Alternativen. ;)
-
Nach dem Frühstück startest Du richtig durch, denn Du hast Dir vorgenommen, ab sofort mehr Flüssigkeit zu Dir zu nehmen. Trinke über den Vormittag verteilt zwei bis drei Gläser stilles Wasser. Für mehr Geschmack kannst Du Dein Wasser gerne auch mit frischen Beeren aufpeppen. So versorgst Du Deinen Körper schon in den ersten Stunden des Tages mit wichtigen Nährstoffen. Das wird auch Deiner Blase gefallen.
-
Am Nachmittag steht Dir der Sinn nach etwas Süßem, doch zuckerhaltige Limonaden möchtest Du Deiner Blase zuliebe seltener trinken. Deshalb bereitest Du Dir eine erfrischende Saftschorle zu. Dafür mischst Du stilles oder leicht gesprudeltes Wasser mit einem Fruchtsaft Deiner Wahl. Dem Saft der Preiselbeere wird zum Beispiel eine blasenschonende Wirkung nachgesagt.
-
Dein letztes Getränk des Tages nimmst Du nicht zu spät zu Dir, um nächtlichen Harndrang so gut es geht zu vermeiden. Trotzdem möchtest Du den Abend mit einer Tasse Tee ausklingen lassen. Rooibostee ist die perfekte Wahl, denn er wirkt beruhigend auf die Blase.
Vorsicht ist besser als Verzicht
Bei all den Tipps und Infos solltest Du eines nicht vergessen: Du kennst Deinen Körper am allerbesten. Sprich Dir deshalb keine Verbote aus, mit denen Du Dich unwohl fühlst, und verzichte nicht auf Getränke, die Dir in Maßen guttun. Viel wichtiger ist, dass Du regelmäßig in Dich hineinhorchst und Deinem Körpergefühl vertraust. Wenn der Orangensaft am Morgen Dir und Deiner Blase keine Beschwerden bereitet, dann genieß‘ ihn. Und wenn der harntreibende schwarze Tee am Abend Dich nachts auf Trapp hält, dann wirst Du vermutlich daraus lernen und an den nächsten Abenden auf einen Rooibostee zurückgreifen. Sei nicht zu hart zu Dir selbst und akzeptiere auch kleine Verbesserungen Deiner Blasenschwäche als das, was sie sind: ein Beweis dafür, dass Du Dein Leben weiterhin selbst in der Hand hast.
Häufig gestellte Fragen
Stilles Mineralwasser, Rooibostee, Fruchtsäfte auf Beerenbasis sowie Milch gelten als optimale Getränke bei Blasenschwäche. Auch verdünnte Saftschorlen oder koffeinfreien Kaffee und Tee kannst Du bedenkenlos zu Dir nehmen.
Getränken mit hohem Koffein-, Kohlensäure-, Alkohol- und Säuregehalt wird eine harntreibende Wirkung nachgesagt. Auch Getränke mit viel Zucker solltest Du mit Vorsicht genießen. Weiterhin regen auch grüner und schwarzer Tee sowie Kräutertees mit Brennnessel, Birke und Mate den Harndrang an.
Um die Blasenmuskulatur trotz Blasenschwäche zu trainieren, empfiehlt sich eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Als Faustregel solltest Du mindestens 30 ml Flüssigkeit pro Kilogramm Körpergewicht zu Dir nehmen.